Stefan Lösch
Dipl. Ing. agr.
Mobil: 0151 / 54 44 76 93
Fax: 02582 / 66 8 58-241

"Ich selbst stamme von einem landwirtschaftlichen Betrieb. Nach meiner landwirtschaftlichen Lehre und dem Besuch der Technikerschule, habe ich an der Uni Weihenstephan Agrarwissenschaften studiert und meinen Beruf von der Pike auf gelernt. Dank meines fachlichen Hintergrundes können Sie darauf vertrauen, dass ich weiß, wovon ich spreche. Bei farmsaat steht der Landwirt im Mittelpunkt! Aus meiner Sicht ist das der richtige Ansatz."
Meine Empfehlung Mais
0
EH *FARMIRAGE belegt im Landessortenversuch in Bayern Platz 1 in den Kategorien Stärke- und Biogasertrag.
0
EH *FARMIDABEL kenne ich nun seit drei Jahren. Diese Sorte hat sich sowohl im Jahrhundertsommer 2018, als auch in feuchten und stürmischen Jahren immer "formidabel" präsentiert.
0
EH *FARMEZZO verdient eine Empfehlung, da sie als Öko-Sorte in der offiziellen Empfehlung steht.
0
EH *FARMORITZ S26/k260 ist eine Sorte für SM, KM und Biogas. Sie sticht positiv aus allen anderen Sorten heraus. An den dunkelgrünen Blättern, die noch bis zur Ernte ihre Farbe behalten, ist sie leicht zu erkennen. Charakteristisch ist der Kolben mit seiner einzigarten Walzenform. Die Sorte steht im LSV SM und KM.
0
EH *FARMUMBA ist unsere 270er‑Sorte für Silo und Biogas. Sie stand in den letzten beiden Jahren in den EU-Versuchen und war meist mit an der Spitze bei GTM-, Stärkeertrag, Elos und Nel.
Meine Empfehlung Gras
85
EH *FARMGRAZE ist eine "bunte" Mischung aus Weidelgras, Schwingel, Lieschgras, Wiesenrispe und Klee. Damit kann sich Wiese oder Weide standortgerecht entwickeln und einen entsprechenden Pflanzenbestand aufbauen.
49
EH *FARMCUT ist eine Mischung aus schnellwachsenden, energiereichen Weidelgräsern (Welsche und einjährige), die auf feuchten Standorten als biologische Pumpe fungieren kann.
134
EH *FARMREPAIR frischt mit den robusten deutschen Weidelgräsern das Dauergrünland auf.