#farmilie
We’re farmily
Mit Nähe und Vertrauen schaffen wir wertvolle Verbindungen.
Wir leben für die Landwirtschaft – für Land und Leute, um unseren eigenen wertvollen Beitrag zu leisten. Hier kann Erfolg nachhaltig wachsen – egal ob es sich um Saatgut, Mitarbeiter oder farmpartner handelt. Wir nennen es #farmilie. Teil der #farmilie zu sein bedeutet: landwirtschaftlich denken, Umweltbewusstsein zeigen, erfolgsorientiert agieren und herzliches Miteinander erfahren. We’re farmily.
Was ist die #farmilie?
Seit Beginn unserer Geschichte spricht unser Gründer in Bezug auf die Mitarbeiter und den Umgang miteinander gerne von der „farmilie“. Begonnen hat alles mit einer Handvoll Kollegen, die das Unternehmen mit größtem Engagement und viel Muße aus dem (Acker-)Boden gestampft haben. Fortgeführt wurde diese Basis mit jährlichen Treffen aller Kollegen, anfangs sogar noch mit Beteiligung der Angehörigen. Dazu gab es regelmäßige farmpartner-Reisen, bei denen die Festangestellten und die farmpartner im Rahmen einer mehrtägigen Reise sowohl den persönlichen Austausch pflegen, als auch neue Einblicke in branchenrelevante Unternehmungen erlangen konnten.
Unser farmilienleben
Unser Verständnis von #farmilie ist, dass alle Mitarbeiter und Geschäftsfreunde auf einer Augenhöhe sind – das „Du“ ist obligatorisch. Unsere Büros sind für eine angenehme Arbeitsatmosphäre klein gehalten, aber durch unsere lichten Glaswände verliert niemand sein Team aus dem Blick. Regelmäßige Versammlungen, gemeinsame Veranstaltungen, Ausflüge und Aktionen schaffen die ideale Basis für stetigen Austausch und ein kollegiales Miteinander. Durch die vielen Benefits, die den Mitgliedern der #farmilie geboten werden, können wir immer neuen Zuwachs gewinnen. Du willst Teil der #farmilie werden? Dann schaue in unserem Karriere-Bereich vorbei!
Unser farmilienleben
Unser Verständnis von #farmilie ist, dass alle Mitarbeiter und Geschäftsfreunde auf einer Augenhöhe sind – das „Du“ ist obligatorisch. Unsere Büros sind für eine angenehme Arbeitsatmosphäre klein gehalten, aber durch unsere lichten Glaswände verliert niemand sein Team aus dem Blick. Regelmäßige Versammlungen, gemeinsame Veranstaltungen, Ausflüge und Aktionen schaffen die ideale Basis für stetigen Austausch und ein kollegiales Miteinander. Durch die vielen Benefits, die den Mitgliedern der #farmilie geboten werden, können wir immer neuen Zuwachs gewinnen. Du willst Teil der #farmilie werden? Dann schaue in unserem Karriere-Bereich vorbei!
Von Landwirt zu Landwirt
Da wir bei Beratung und Verkauf auf den direkten Kontakt zwischen farmpartnern und Kunden setzen, gehören auch unsere farmpartner zur #farmilie. Sie sind durch die Bank Landwirte, die ihre Region und unser Sortiment wie die eigene Westentasche kennen. So bekommen unsere Kunden eine individuell angepasste, fachkundige Beratung und einen fairen Preis. Bei uns findet nicht nur ein direkter Erfahrungsaustausch von Züchter zu Landwirt statt, sondern auch der direkter Kontakt von Anwender und Hersteller. So gewährleisten wir vertrauensvollen Erfahrungsaustausch. Dieser direkte Kontakt ist Teil unseres #farmprinzips und der ideale Grundstein für eine erfolgreiche Sortenentwicklung und Ernte.
#farmklima: Unsere Maßnahmen zur Klimafreundlichkeit
Im Rahmen des Neubaus der Firmenzentrale und des Erweiterungsbaus haben wir uns für eine Erdwärme-und eine Wärmepumpen-Heizung, den maximalen Dämmschutz des Gebäudes und den weitestgehenden Einsatz von Naturprodukten bei der Ausstattung entschieden. Strom beziehen wir zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Es steht die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf unserem Logistik-Gebäudes an. Wir bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit für regelmäßiges Home-Office sowie mobiles Arbeiten, um den Kraftstoffverbrauch der Arbeitswege zu reduzieren. Zur zusätzlichen Reduzierung des CO²-Ausstoßes bieten wir Mitarbeitern und externen Dienstleistern durch 6 elektrische Ladesäulen den Anreiz, vergünstigt E-Fahrzeuge zu beladen. Wir subventionieren die Installation von privaten/mobilen Wall-Boxen für unsere Mitarbeiter und unsere Fahrzeugflotte wird um entsprechende Fahrzeuge mit Elektro-Antrieb erweitert.
#farmklima: Unsere Maßnahmen zur Klimafreundlichkeit
Im Rahmen des Neubaus der Firmenzentrale und des Erweiterungsbaus haben wir uns für eine Erdwärme-und eine Wärmepumpen-Heizung, den maximalen Dämmschutz des Gebäudes und den weitestgehenden Einsatz von Naturprodukten bei der Ausstattung entschieden. Strom beziehen wir zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Es steht die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf unserem Logistik-Gebäudes an. Wir bieten unseren Mitarbeitern die Möglichkeit für regelmäßiges Home-Office sowie mobiles Arbeiten, um den Kraftstoffverbrauch der Arbeitswege zu reduzieren. Zur zusätzlichen Reduzierung des CO²-Ausstoßes bieten wir Mitarbeitern und externen Dienstleistern durch 6 elektrische Ladesäulen den Anreiz, vergünstigt E-Fahrzeuge zu beladen. Wir subventionieren die Installation von privaten/mobilen Wall-Boxen für unsere Mitarbeiter und unsere Fahrzeugflotte wird um entsprechende Fahrzeuge mit Elektro-Antrieb erweitert.
Für einen möglichst kleinen CO²-Fußabdruck
Wir als Saatgut- und Sortenlieferant am Anfang der Wertschöpfungskette der Agrarbranche wollen ein Zeichen setzen: Unsere gewählte Kulturart Mais produziert eine große Menge Sauerstoff. Wir fördern die Gewinnung regenerativer Energie und die Wirtschaftlichkeit auf den landwirtschaftlichen Betrieben. Bei unserer Arbeit legen wir Wert auf Nachhaltigkeit und ökologisches Handeln. Regionalität von der Züchtung über die Produktion des Saatgutes sowie klimafreundliches Arbeiten in Verwaltung und Logistik – auch hinsichtlich der Mobilität der Mitarbeiter – sind uns wichtig und wollen wir aktiv unterstützen.