MAISSAATGUT
Schon seit 30 Jahren züchten wir unsere Maissorten erfolgreich im niederbayrischen Osterhofen. Nur die besten Sorten schaffen es nach der intensiven Entwicklung und Züchtung in unser Maissaatgutprogramm. Wir bieten für jeden Bedarf das passende Saatgut in unserem Portfolio an: vom sehr frühen bis zum mittelspäten Reifebereich und für alle Nutzungen – egal ob als Körner-, Silo-, CCM- oder Biogasmais.
Mit dem farmsiegel haben wir bei farmsaat einen Weg gefunden, unser gesamtes Portfolio charakteristisch zu beschreiben. Es enthält für jede Sorte die Eigenschaften, die benötigt werden, um den optimalen Erfolg und eine top Ernte zu gewährleisten. Wichtig sind dabei vor allem die Jugendentwicklung, die Silagequalität und das Stay-Green-Verhalten.
Informieren Sie sich über unser Saatgutportfolio und die jeweiligen Maissorten.
MAISBEIZEN
Damit ein maximaler Feldaufgang garantiert werden kann, muss das Maiskorn in seiner Jugendphase vor Auflaufkrankheiten und Schädlingsfraß geschützt werden. Daher steht unser Saatgut neben der Standardbeizung auch mit einer Premiumbeize mit Schutz vor Vogelfraß zur Verfügung.
VERSUCHSERGEBNISSE
Alleine in Deutschland haben wir 13 Standorte an denen das aktuelle Portfolio sowie Neuzüchtungen auf ihre regionale Anpassungsfähigkeit und Sortenleistung getestet werden.
Farmsiegel
Das farmsiegel beschreibt dabei die optimalen Eigenschaften, die eine Maissorte haben sollte, um den Erfolg auf dem Acker und im Stall sicherzustellen. Dazu zählen eine gute Jugendentwicklung, das Stay-Green Verhalten und eine exzellente Silagequalität.
#farmprinzip
Ernteerfolg nehmen wir sehr persönlich. Deshalb steht farmsaat für Züchtung, Beratung und Vermarktung aus einer Hand. Das #farmprinzip ist für uns nicht einfach ein Versprechen, sondern das Kernprinzip unseres täglichen Handelns.
-
Direkt verkaufen – von Landwirt zu Landwirt.
-
Wissen vertrauensvoll teilen – unter Landwirten.
-
Züchten wie ein Landwirt – unter freiem Himmel.
Züchtung
Neue Maissorten werden für den Anbau in Deutschland gezüchtet und ausschließlich mit klassischer, traditioneller Kreuzung und ohne den Einsatz von Gentechnik.