
Unsere Produktempfehlung aus den aktuellen LSV-Ergebnissen
FARMIRAGE ist unsere Doppelnutzer-Maissorte aus dem mittelspäten Sortiment. Dieses Maissaatgut erzielt einen sicheren und sehr hochwertigen Silo- bzw. Körnermaisertrag.
Höchste Qualitäts-
ansprüche – Von
Landwirt zu Landwirt.
In unserer Züchtung in Bayern arbeiten wir ausschließlich mit traditionellen Kreuzungsmethoden ohne den Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen. Besonders wichtig ist es uns dabei, die Bedürfnisse der praktischen Maisanbauern zu berücksichtigen. Deshalb gibt es das Saatgut und die Sorten der farmsaat AG auch nicht im Handel, sondern nur bei unseren regional ansässigen farmpartnern.
Durch unsere persönliche, betriebsindividuelle Beratung profitieren sowohl Sie als auch wir: Sie erhalten eine fachkundige und individuelle Sortenberatung, denn nur wir als Maiszüchter kennen unsere Sorten schon von der ersten Stunde der Züchtung an. Gleichzeitig sind wir immer daran interessiert, Ihr Feedback und Ihre Sortenwünsche in unseren Maiszüchtungsprozess einfließen zu lassen.
Unsere farmpartner sind Lokalexperten, farmsaat-Kompetenzträger und selbst Landwirte. Sie beraten Sie bei der Wahl des richtigen Saatguts deshalb fachkundig und individuell.
Besonders der direkte und persönliche Austausch hilft dabei, sicherzustellen, dass der Grundstein für eine erfolgreiche Ernte gelegt ist und das #farmprinzip Erfolg hat.
Hier finden Sie Ihren regionalen farmpartner
Unser Saatgut & Sorten-Programm
Das Gräsermischungsprogramm der farmsaat wurde gemeinsam mit der DLF-Trifolium aus Dänemark entwickelt. Im Rahmen einer intensiven Untersuchung der Ansprüche der Gras anbauenden landwirtschaftlichen Betriebe in ganz Deutschland, wurde, unter Berücksichtigung der regionalen Empfehlungen der Landwirtschaftskammern, ein Programm an Hochleistungsmischungen komponiert, welche bei einem attraktiven Preis-/Leistungsverhältnis die höchsten Qualitätsansprüche an die Gräsermischungen und das Grassaatgut erfüllt.
Unsere Züchtung im bayrischen Osterhofen in Niederbayern blickt auf eine 30-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Nach langjähriger, akribischer Entwicklungs- und Züchtungsarbeit haben wir nur die besten Maissorten für unser Sortenprogramm ausgewählt. Vom sehr frühen bis zum mittelspäten Reifebereich haben wir für jede Nutzungsrichtung, egal ob Körner-/CCM-, Silo- oder Biogasnutzung, eine passende Sorte in unserem Maissaatgut-Portfolio.
Die Sojabohne stammt aus China und zählt botanisch zu den Leguminosen. In den letzten Jahren intensivierten viele europäische Züchter ihre Arbeit mit der Sojabohne. Hieraus resultieren neue frühe Sorten welche an die hiesigen klimatischen Bedingungen angepasst sind.
Zwischenfrüchte haben in den letzten Jahren enorm an Anbaubedeutung gewonnen. Die Eigenschaften der Zwischenfrüchte haben dazu geführt, dass diese in der neuen EU-Agrarreform besondere Berücksichtigung gefunden haben. Im sogenannten „Greening“ können neben anderen Varianten auf den ökologischen Vorrangflächen (öVF) Zwischenfrüchte ausgebracht werden. Jeder konventionell wirtschaftende Betrieb muss ab einer bestimmten Größe 5 % seiner Ackerfläche als öVF bereitstellen.